Wie du den besten Motorradhelm auswählst

Der richtige Motorradhelm ist ein unverzichtbares Sicherheitszubehör für jeden Motorradfahrer. Er schützt nicht nur vor Kopfverletzungen, sondern bietet auch Komfort und Stil. Bei der Auswahl des besten Helms spielen mehrere Faktoren eine Rolle, darunter Sicherheit, Passform, Materialien und zusätzliche Funktionen. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du, wie du den perfekten Helm für dich finden kannst.

Ein Motorradhelm muss in erster Linie sicher sein. Achte darauf, dass der Helm den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht, wie z.B. der ECE 22.06. Diese Norm stellt sicher, dass der Helm strengen Prüfungen unterzogen wurde und den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Helme wie der VINZ Kennet Integralhelm und der MY Motorrad Klapphelm sind nach dieser Norm zertifiziert und bieten optimalen Schutz.

Neben der Sicherheitszertifizierung ist die richtige Passform entscheidend. Ein Helm, der zu groß oder zu klein ist, kann seine Schutzfunktion nicht optimal erfüllen. Verwende ein Maßband, um den Umfang deines Kopfes knapp oberhalb deiner Augenbrauen zu messen und vergleiche diese Maße mit der Größentabelle des Herstellers. So findest du schnell den richtigen Helm für deine Bedürfnisse.

Die Passform eines Helms ist entscheidend für seinen Schutz und Komfort. Ein zu großer oder zu kleiner Helm kann bei einem Unfall gefährlich sein. Daher ist es wichtig, die richtige Größe zu ermitteln. Die meisten Hersteller bieten Helme in verschiedenen Größen an, die auf den Kopfumfang abgestimmt sind. Zum Beispiel ist der VINZ Kennet Integralhelm in Größen von XS bis XXL erhältlich, sodass du sicher sein kannst, einen Helm zu finden, der perfekt zu deinem Kopf passt.

Um die richtige Größe zu ermitteln, misst du den Umfang deines Kopfes knapp oberhalb der Augenbrauen. Mit diesen Maßen kannst du die passende Helmgröße aus der Größentabelle des Herstellers auswählen. Beachte auch die Form des Helms, da unterschiedliche Modelle verschiedene Kopfformen besser aufnehmen können. Ein gut sitzender Helm sollte fest anliegen, aber nicht drücken.

Beachte außerdem den Komfort des Innenfutters. Ein hochwertiges Innenfutter, das atmungsaktiv und waschbar ist, sorgt dafür, dass du dich auch auf langen Fahrten wohlfühlst. Viele Helme bieten die Möglichkeit, das Innenfutter herauszunehmen und es zu reinigen, was besonders nützlich ist, um den Helm hygienisch zu halten.

Motorradhelm mit klarem Visier und Belüftungsschlitzen
Ein gut gestalteter Motorradhelm bietet Schutz und Komfort.

Materialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Motorradhelmen. Die Außenschale besteht häufig aus robusten Materialien wie ABS oder Polycarbonat, die für ihre Schlagfestigkeit bekannt sind. Der protectWEAR Motorradhelm und der Siuwddee Motorradhelm sind Beispiele für Helme, die aus diesen Materialien gefertigt sind und hervorragenden Schutz bieten.

Das Innenfutter eines Helms trägt erheblich zum Komfort bei. Es sollte weich, atmungsaktiv und idealerweise herausnehmbar und waschbar sein. Helme wie der Rallox Helmets Integralhelm bieten ein hochwertiges Innenfutter, das den Tragekomfort auf langen Fahrten erhöht. Einige Helme verfügen zudem über spezielle Belüftungssysteme, die den Luftstrom verbessern und somit das Tragen angenehmer machen.

Berücksichtige bei der Auswahl deines Helms auch das Gewicht. Ein leichter Helm bietet mehr Tragekomfort und belastet deine Nackenmuskulatur weniger. Helme mit einer gleichmäßigen Gewichtsverteilung, die dennoch robust genug für optimalen Schutz sind, stellen einen wichtigen Balanceakt dar.

Ein weiteres wichtiges Merkmal eines Motorradhelms ist das Visier. Ein gutes Visier sollte klar und kratzfest sein, um eine ungehinderte Sicht zu gewährleisten. Helme wie der VINZ Kennet Integralhelm und der Liakyunf Integralhelm sind mit einem klarsichtigen und kratzfesten Visier ausgestattet, das die Sicht bei allen Wetterbedingungen optimiert.

Viele moderne Helme sind zudem mit einem integrierten Sonnenvisier ausgestattet, das bei starker Sonneneinstrahlung heruntergeklappt werden kann. Dies erspart das Tragen einer separaten Sonnenbrille und erhöht den Komfort beim Fahren. Einige Helme, wie der MY Motorrad Klapphelm, bieten sogar eine Anti-UV-Beschichtung, die die Augen vor schädlichen UV-Strahlen schützt.

Ein Helm wird durch die zusätzlichen Funktionen abgerundet, die er bietet. Einige Beispiele sind Visiere mit Pinlock-Systemen gegen Beschlagen oder Bluetooth-Vorrichtungen für die Kommunikation während der Fahrt. Betrachte die für dich nützlichen Funktionen, um einen Helm zu wählen, der deine Anforderungen vollständig erfüllt.

Motorradfahrer mit Sonnenvisierhelm
Ein integriertes Sonnenvisier schützt die Augen vor starkem Licht.

Wenn du viel unterwegs bist, sind Komfortmerkmale wie Belüftung und ein leichtes Gewicht entscheidend. Ein gut belüfteter Helm verhindert das Überhitzen des Kopfes und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, selbst bei langen Fahrten. Der Rallox Helmets Integralhelm bietet beispielsweise eine Doppelbelüftung, die den Luftstrom verbessert.

Leichte Helme sind ebenfalls wichtig, da sie den Nacken entlasten und Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Achte darauf, dass das Gewicht des Helms gut verteilt ist und der Helm nicht zu schwer ist, um den Komfort zu maximieren. Helme wie der VINZ Santos Klapphelm wiegen nur etwa 1600 Gramm und bieten somit einen guten Kompromiss zwischen Schutz und Komfort.

Ein weiteres Komfortmerkmal ist der Verschlussmechanismus. Ein schneller und sicherer Klickverschluss ermöglicht ein einfaches An- und Ausziehen des Helms und bietet zugleich Sicherheit. Überlege dir, welcher Verschluss für dich am praktischsten ist: Doppel-D-Ring, Klickverschluss oder Magnetverschluss – jeder hat seine Vorzüge.

Welche Sicherheitszertifikate sollte ein guter Motorradhelm haben?

Ein guter Motorradhelm sollte mindestens die ECE 22.06 oder ECE 22.05 Zertifizierung haben. Diese Zertifikate garantieren, dass der Helm strengen Tests unterzogen wurde und die europäischen Sicherheitsstandards erfüllt. Helme mit diesen Zertifikaten bieten einen hohen Schutz bei Unfällen.

Wie finde ich die richtige Helmgröße?

Um die richtige Helmgröße zu finden, misst du den Umfang deines Kopfes knapp oberhalb der Augenbrauen. Diese Maße kannst du dann mit der Größentabelle des Herstellers abgleichen. Ein gut sitzender Helm sollte eng anliegen, ohne zu drücken.

Warum ist ein Sonnenvisier im Helm nützlich?

Ein Sonnenvisier ist nützlich, da es die Augen vor starker Sonneneinstrahlung schützt, ohne dass du eine separate Sonnenbrille tragen musst. Es erhöht den Komfort und die Sicherheit beim Fahren, da es blendende Sonnenstrahlen reduziert.

Wie wichtig ist das Gewicht eines Helms?

Das Gewicht eines Helms ist sehr wichtig, besonders bei langen Fahrten. Ein leichter Helm reduziert die Belastung auf den Nacken und kann Ermüdungserscheinungen vorbeugen. Achte darauf, dass das Gewicht gut verteilt ist, um den Tragekomfort zu maximieren.

Kann ich das Innenfutter meines Helms waschen?

Ja, viele moderne Helme haben ein herausnehmbares und waschbares Innenfutter. Dies ist besonders nützlich, um den Helm sauber und hygienisch zu halten. Achte beim Kauf darauf, dass der Helm diese Funktion bietet.

Motorradhelm mit herausnehmbarem Innenfutter
Ein waschbares Innenfutter hält den Helm frisch und hygienisch.