Die besten Motorradhelme 2025 im Test
Motorradfahren ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein Lebensgefühl. Dabei spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle, denn ein Helm kann im Falle eines Unfalls dein Leben retten. In den letzten Jahren haben sich Motorradhelme nicht nur in puncto Design, sondern vor allem auch in der Sicherheit weiterentwickelt. Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche Modelle auf dem Markt, die mit innovativen Technologien und stylischem Design überzeugen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die besten Motorradhelme des Jahres 2025, damit du den perfekten Schutz für deine nächste Fahrt findest. Darüber hinaus erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest, um ein Modell zu wählen, das optimal zu deinen Bedürfnissen passt.
Neue Sicherheitsstandards für Motorradhelme
Die Sicherheit beim Motorradfahren beginnt beim Helm. Die neuesten Sicherheitsstandards, wie die ECE 22.06 Norm, setzen neue Maßstäbe in Sachen Schutz. Diese Norm stellt sicher, dass Helme nicht nur bei einem direkten Aufprall, sondern auch bei Rotationen und seitlichen Stößen effektiv schützen. Zudem wird die Stoßdämpfung verbessert und das Risiko von Kopfverletzungen minimiert.
Ein Helm, der nach der ECE 22.06 Norm zertifiziert ist, hat strenge Prüfungen durchlaufen und bietet dir die Gewissheit, dass du im Ernstfall bestmöglich geschützt bist. Beim Kauf eines Helms solltest du daher stets auf diese Zertifizierung achten. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Qualität und Sicherheit des Helms.
Besonders bei Helmen mit neuer Technologie ist es wichtig, auf unabhängige Tests und Kundenbewertungen zu achten, um sicherzustellen, dass der Helm nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis hält, was er verspricht.

Komfort und Passform: Worauf du achten solltest
Ein Helm muss nicht nur sicher sein, sondern auch gut passen und bequem sein. Die richtige Passform ist entscheidend, denn ein zu großer oder zu kleiner Helm kann im Ernstfall seine Schutzwirkung verlieren. Achte darauf, dass der Helm fest, aber nicht unangenehm eng auf deinem Kopf sitzt. Die Polsterung sollte komfortabel sein und sich deinem Kopf anpassen.
Ein weiteres Merkmal, auf das du achten solltest, ist die Belüftung. Gute Belüftungssysteme sorgen dafür, dass du auch an heißen Tagen nicht ins Schwitzen gerätst. Ein herausnehmbares und waschbares Innenfutter ist zudem praktisch, um den Helm sauber und frisch zu halten.
Helme mit einem Schnellverschluss sind besonders benutzerfreundlich. Sie lassen sich schnell und einfach abnehmen, was im Alltag sehr praktisch sein kann. Gerade bei Tourenfahrten spielt der Komfort eine große Rolle, um Ermüdung zu vermeiden und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
Die besten Motorradhelme im Vergleich
Um dir die Entscheidung für einen neuen Motorradhelm zu erleichtern, haben wir die besten Modelle des Jahres 2025 miteinander verglichen. Jeder dieser Helme bietet spezifische Vorteile und ist für unterschiedliche Anforderungen und Vorlieben geeignet.
Der LS2 Helmts Klapphelm Strobe 2 ist ein hervorragendes Beispiel für ein Modell, das sowohl in Sachen Sicherheit als auch Komfort punktet. Mit seiner ECE und DOT Zertifizierung bietet er maximalen Schutz, während das herausnehmbare Innenfutter für hohen Tragekomfort sorgt. Das doppelte Visier mit UV-Schutz ist ein weiteres Highlight, das diesen Helm besonders praktisch macht.
Ein weiterer beliebter Helm ist der Shoei Neotec II, bekannt für seinen modularen Aufbau und eine ausgezeichnete Aerodynamik. Dieser Helm ist ideal für Langstreckenfahrten und bietet durch seine adaptive Belüftungssysteme auch bei langen Reisen ein angenehmes Klima.

Motorradhelme für Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen ist besonders wichtig, wenn sie als Beifahrer oder selbst am Steuer eines kleinen Motorrads oder Rollers unterwegs sind. Ein gut passender Helm ist hier unerlässlich. Der protectWEAR Kinder Motorradhelm erfüllt die ECE 22.05 Norm und bietet damit einen soliden Schutz für die jüngeren Fahrer. Mit herausnehmbaren Backenpolstern und einer komfortablen Innenpolsterung sorgt dieser Helm für ein angenehmes Tragegefühl.
Besonders bei Kindern ist es wichtig, regelmäßig die Passform des Helms zu überprüfen, da sie schnell wachsen. Achte darauf, dass der Helm fest sitzt und nicht wackelt, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Ein zu lockerer Sitz kann im Falle eines Unfalls gefährlich werden. Zudem sollten die Kinder an das Tragen des Helms gewöhnt werden, um ihn freiwillig und korrekt zu nutzen.
Design und Individualität: Helme für jeden Geschmack
Motorradhelme sind nicht nur ein Sicherheits-Accessoire, sondern auch ein Ausdruck deiner Persönlichkeit. Ob du ein schlichtes Design bevorzugst oder ein auffälliges Muster – die Auswahl an Designs ist riesig. Der AGV K1 S Motorradhelm Rossi Winter Test 2020 ist ein Beispiel für einen Helm, der mit seinem einzigartigen Design beeindruckt. Inspiriert von den Rennhelmen der Profis, bietet er nicht nur Schutz, sondern auch einen sportlichen Look.
Wenn du auf der Suche nach einem Helm bist, der deinen Stil unterstreicht, kannst du aus vielen verschiedenen Farben und Mustern wählen. Einige Hersteller bieten sogar die Möglichkeit, den Helm individuell zu gestalten, was ihn zu einem echten Unikat macht. Darüber hinaus kannst du deinen Helm mit Aufklebern oder speziellen Lackierungen noch weiter personalisieren, um auf der Straße aufzufallen.

Häufige Fragen zu Motorradhelmen
Warum ist die ECE 22.06 Zertifizierung so wichtig?
Die ECE 22.06 Zertifizierung stellt sicher, dass ein Helm strenge Sicherheitsstandards erfüllt. Sie geht über die Anforderungen der vorherigen Version hinaus und stellt sicher, dass der Helm bei verschiedenen Arten von Aufprällen, einschließlich Rotationen, optimal schützt.
Wie finde ich die richtige Helmgröße?
Um die richtige Helmgröße zu finden, solltest du deinen Kopfumfang messen. Dies geschieht am besten mit einem Maßband etwa 2 cm über den Augenbrauen. Die meisten Hersteller bieten Größentabellen an, die dir helfen, die passende Größe basierend auf deinem Kopfumfang zu wählen.
Wie oft sollte ich meinen Motorradhelm austauschen?
Es wird empfohlen, einen Motorradhelm alle 5 Jahre auszutauschen, auch wenn er nicht in einen Unfall verwickelt war. Materialien können sich mit der Zeit abnutzen, und die Sicherheitsstandards entwickeln sich weiter, sodass ein neuer Helm mehr Schutz bieten kann.
Kann ich das Innenfutter meines Helms waschen?
Ja, die meisten modernen Helme haben ein herausnehmbares und waschbares Innenfutter. Es ist wichtig, das Futter regelmäßig zu reinigen, um Hygiene und Komfort zu gewährleisten. Befolge dabei die Anweisungen des Herstellers, um das Material nicht zu beschädigen.
Was ist der Vorteil eines doppelten Visiers?
Ein doppeltes Visier bietet zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlen und blendendem Licht. Das äußere Visier schützt vor Wind und Regen, während das innere Sonnenvisier besonders an sonnigen Tagen oder bei starkem Fernlicht nützlich ist.